3. Lebendiger Adventskalender (2016)
. . . alle Jahre wieder: erneut gab es eine sehr schöne und besinnliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Der 3. Lebendige Adventskalender wurde von den veranstaltenden Familien sehr schön, fantasievoll und mit "Herzblut" gestaltet und von den Bürgern gerne besucht.
Nachstehend einige Impressionen von einzelnen "Kalendertürchen":
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle sind eingeladen, beim 3. Iwweroer Lebendigen Adventskalender mitzumachen. Gerne können sich auch Nachbarn, Gruppen und Freundeskreise zusammentun.
In der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember trifft man sich um 19 Uhr bei einer Familie, einem Verein, einer Gruppe usw., um sich während der Adventszeit auf Weihnachten vorzubereiten. Man trifft sich vor dem jeweiligen Haus, um ein Türchen des Lebendigen Kalenders zu öffnen.
Die Familie, die zu diesem Abend einlädt, bereitet ein kleines Rahmenprogramm für etwa 15 Minuten vor, das die Interessierten mit einbezieht. Das heißt, es wird beispielsweise gemeinsam gesungen, ein Gedicht vorgetragen, auf einem Instrument gespielt, eine Geschichte vorgelesen oder gebetet. Man trifft sich einfach mit Menschen, die so den Weg auf Weihnachten miteinander begehen wollen. Wer möchte, kann Tee, Glühwein, Plätzchen oder . . . . anbieten.
Im Anschluss daran ist noch genügend Zeit für ein Schwätzchen. Kommen kann Jeder: ob klein, ob groß, ob alt oder jung, ob katholisch oder evangelisch, oder, oder
Die ganze Aktion dauert maximal eine halbe Stunde und möchte uns in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Jeder ist willkommen!
Wir freuen uns auf das bekannte Ueberauer Wir-Gefühl und auf die guten Begegnungen, die aus dem gemeinsamen 3. Iwweroer Lebendigen Adventskalender entstehen.
Alle Kalendertürchen wurden in sehr kurzer Zeit von Ueberauer Bürgern und Gruppen gefüllt!
Kontakte: Wolfgang Bertrams Tel. 3735 und Eike Schreiber Tel.: 3886
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Becher mit, falls der Gastgeber ein Getränk
(z. B. Tee oder Glühwein) anbietet.
Hier findet man die einzelnen "Adventskalender-Türchen":