Aktuelles



6. Ueberauer Foto-Ausstellung (2010)


„Die Sens uff’em Buckel“

Ausstellung mit alten Bildern und landwirtschaftlichen Geräten

Von der "Interessengemeinschaft Ueberauer Heimatgeschichte" wurde wieder eine Bilderausstellung zusammengestellt, die über die Ueberauer Kerb im Bürgerhaus Ueberau zu sehen ist.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 3. 9., um 15.00 Uhr. Einführende Worte zur Ausstellung spricht der Reinheimer Bürgermeister Karl Hartmann.
Die rd. 100 großformatigen Exponate zeigen Bilder aus allen Bereichen des dörflichen Lebens. Das älteste Bild ist von 1895 und zeigt Soldaten, darunter ein Ueberauer, in Straßburg.

Bilder aus dem bäuerlichen Arbeitsleben, Hochzeiten, Kerb, Schulklassen etc. und Bilder von Häusern und Straßen vermitteln eindrucksvoll einen Blick in das Leben, Arbeiten und Feiern des vergangenen Jahrhunderts. Außerdem wird in diesem Jahr die Bilderausstellung durch eine Ausstellung landwirtschaftlicher Gerätschaften ergänzt.


Begleitend zur Ausstellung gibt es wieder einen Bilderkatalog, in dem alle ausgestellten Bilder abgedruckt sind. Desweiteren ist die Ausgabe 5 der „Ueberauer Geschichte(n)“ erschienen. Auf 84 Seiten wird über den Ueberauer Friedhof, Totenbräuche, die Geschichte des Gasthauses „Zur Krone“ und über die Ueberauer Bürgermeister berichtet.

Bilderkatalog und die „Ueberauer Geschichte(n)“ können an Ort und Stelle käuflich erworben werden.





Die Ausstellung im Ueberauer Bürgerhaus ist geöffnet am:

Freitag, 3. 9., 15–19 Uhr
Samstag, 4. 9. von 10-18 Uhr
Sonntag, 5. 9., von 10-18 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Die "IG Ueberauer Heimatgeschichte" bedankt sich beim Iwweroer Kerbverein ’85 e. V. für die Übernahme der Nutzungsgebühren für das Bürgerhaus.

Die Interessengemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch sowie auf anregende Diskussionen über Ortsgeschichte und historische Fotos



Ausstellungsbesucher sogar aus Australien

Die 6. Ueberauer Foto-Ausstellung fand große Resonanz

Die Interessengemeinschaft „Ueberauer Heimatgeschichte" konnte am vergangenen Wochenende nahezu 500 Besucher begrüßen. Die Gäste mit dem längsten Anreiseweg kamen aus Australien. Diese Auswanderer wohnten früher zeitweise in der ehemaligen Ueberauer Mühle, die im Jahre 1978 leider abgerissen wurde.

Selbstverständlich sahen sich viele Einheimische die alten Ueberauer Fotos an. Etliche Gäste waren auch aus der Umgebung angereist. Wie sich oft bei Diskussionen herausstellte, stammten ihre Vorfahren aus Ueberau.
Die ausgestellten Fotos wurden auch in Form eines Ausstellungskataloges angeboten; ebenso wie das 5. Büchlein der Reihe „Ueberauer Geschichte(n)“. Die Nachfrage war so groß, dass beide Publikationen bereits vor Ausstellungsende ausverkauft waren. Ein Nachdruck ist aber bei entsprechendem Bedarf möglich.

Großen Anklang fand auch die ergänzende Ausstellung mit landwirtschaftlichen Gerätschaften. Der unbekannte Gegenstand, der nach der Art des „Dings vom Dach“ ausgestellt war, wurde leider nicht erraten. So muss weiter gerätselt werden, um was es sich bei diesem Schneidwerkzeug handelt.

Begünstigt wurde die große Zuschauerschar durch die parallel ablaufende Ueberauer Kerb; auch Petrus hat mit einem sonnigen Wochenende viele Besucher angelockt.
Wiederum ergaben sich viele interessante Diskussionen, wer denn nun auf dem Foto abgebildet sei: der Schorsch oder doch der Hannes?

Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Mithelfern, ohne die eine derartige Ausstellung nicht möglich wäre.

Übrigens:
Es werden stets alte Bilder aus Ueberau gesucht, die für einige Tage leihweise überlassen werden. Durch diese Unterstützung kann auch im nächsten Jahr wieder eine interessante Foto-Ausstellung durchgeführt werden.



Impressionen von der Foto-Ausstellung mit Bildern aus allen Bereichen des dörflichen Lebens
sowie einer Ausstellung landwirtschaftlicher Gerätschaften







Weitere Bilder finden Sie hier  . . .