Ueberau   (Stadtteil von Reinheim im Odenwald)                 


Herzlich willkommen in Ueberau
(private homepage)

Ueberau (im Volksmund Iwwero genannt) ist ein Stadtteil von Reinheim im Odenwald in Hessen (Hessen-Geschichte) wird verwaltet vom Landkreis Darmstadt-Dieburg und liegt am Ausgang des nördlichen Odenwalds (Deutschland), am rechten Ufer der Gersprenz. Der Ortsname bedeutet: "über dem Wasser"  (der Gersprenz). Ueberau war eine selbstständige Gemeinde und wurde 1972 in Reinheim eingegliedert (Reinheim in Zahlen). Reinheim hat incl. der Stadtteile Georgenhausen, Zeilhard, Spachbrücken und Ueberau 16.884 Einwohner (Stand: 31.12.2017; Vorjahr: 17.583).
(Hinweis: "Unser Reinheim" ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort der Gemeinde Gersheim im Saarland)

Der Ortsteil "Hundertmorgen" (247 m über dem Meeresspiegel), der aus nur wenigen Höfen besteht, gehört ebenfalls zu Ueberau. Aus Bodenfunden läßt sich schließen, daß hier eine römische Siedlung bestanden hat.

In Ueberau wohnen 2.034 Einwohner (Stand 31.12.2017; Vorjahr: 2.135) und der Ort hat seinen ländlichen Charakter bewahrt. Dieser wird auch durch Bauernhöfe, Vieh- und Landwirtschaft sowie Felder ersichtlich.

Im Jahre 2005 konnte Ueberau ein Jubiläum feiern: "Einfach paradiesisch: 700 Jahre Ueberau 1305 - 2005".

Angeregt aus der guten Zusammenarbeit im Festausschuss hat sich im April 2006 durch eine Initiative eine Interessengemeinschaft "Ueberauer Heimatgeschichte" gebildet.


Ueberau hat die Goldmedaille gewonnen!

Beim Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2013


Allgemein bekannt und auch anerkannt ist das gute "Miteinander-Klima" in Ueberau, das durch einen starken Zusammenhalt und Ortsverbundenheit der Bevölkerung geprägt ist. Auch "Zugereiste" werden von den Einwohnern voll und gerne integriert.

Die Ueberauer Straße - von Reinheim kommend  - bildet die "Haupteinfallstraße". Eine weitere Zufahrtstraße ist die Lengfelder-Straße. Darüberhinaus kann man Ueberau von Brensbach her über den Hippelsbach und Hundertmorgen erreichen. Richtung Groß-Bieberau (Einbahnstraße) kann durch das Ackerau gefahren werden (außer sonn- und feiertags).

Sehenswürdigkeiten sind u.a. die Evangelische Kirche, das alte Rathaus (heute Grundschule), Fachwerkhäuser und die im Jahre 2003 restaurierte Wilhelm-Leuschner-Straße ("Hauptstraße" von Ueberau). Auch der kleine Fluß Gersprenz hat malerische Stellen aufzuweisen. Mit einem Blick auf den (erloschenen) Vulkan Forstberg schaut man zurück in die vorgeschichtliche Vergangenheit.

An historischen Gebäuden wurden Schilder angebracht, die u. a. über die Geschichte des Hauses sowie dessen Besitzer informieren.

Aktuelle Neuigkeiten:

Ereignis

Termin

Jugend-Lesung

5. März 2015

1. Iwweroer „Offene Bühne“

7. März 2015
3. Lesung des "Ueberauer Bücherschrank-Teams" 23. März 2015

3. "Tag der offenen Höfe"

28. Juni 2015

11. Ueberauer Foto-Ausstellung

5. + 6. September 2015

Findling-Einweihung

20. September 2015

2. IWWEROER OFFENE BÜHNE

19. September 2015

2. Ueberauer Dorf-Flohmarkt

27. September 2015

Pflanzung eines Kastanienbaums

23. Oktober 2015

Polizei-Infos zum Thema "Einbruchsschutz"
im Bürgerhaus

20. November 2015

Film-Premiere "In Iwwero dehoam"
im Bürgerhaus

21. November 2015

Weihnachtsplausch mit Dekotausch
Bei de Doris

29. November 2015

2. Lebendiger Adventskalender

1. - 24. Dezember 2015

--------------------------

-----------------

Als die Blumen laufen lernten

14. Mai 2016

Dorfpicknick

19. Juni 2016

Diakonie: Tag der offenen Tür

12. Juli 2016

12. Ueberauer Foto-Ausstellung

10. + 11. September 2016

Dorfflohmarkt

25. September 2016

Polizei-Infoabend "Trickbetrügerei"

7. Oktober 2016

3. Lebendiger Adventskalender

1. - 24. Dezember 2016

--------------------------

-----------------

13. Ueberauer Foto-Ausstellung

2. + 3. September 2017

4. Ueberauer Dorf-Flohmarkt

24. September 2017

4. Lebendiger Adventskalender

1. - 24. Dezember 2017

--------------------------

-----------------

4. "Tag der offenen Höfe"

17. Juni 2018

Weitere Neuigkeiten finden Sie unter "Aktuelles"

Quellen-Hinweise                                                                        

                                     Alle Fotos (soweit nicht anders angegeben): Wolfgang Bertrams


                                                                 

       



 Zugriffe seit dem 06.06.2003